Kreisverband Breisgau-Hochschwarzwald

Kreisverbandsvorsitzender:
Christoph Zachow, Bürgermeister
christoph-zachow@heitersheim.de
Nächste Kreisversammlung:
2023
Kreisversammlung 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause lud VdV-Kreisvorsitzender Christoph Zachow am 24.10.2022 wieder zu einer Kreisversammlung ein. Diese fand dieses Mal in der Malteserstadt Heitersheim statt, wo Christoph Zachow seit März 2020 Bürgermeister ist.Der Einladung folgten 16 Mitglieder, darunter mehrere Jubilare.Vor der eigentlichen Versammlung trafen sich die interessierten Mitglieder im Römermuseum „Villa Urbana“ in Heitersheim. In einer einstündigen Führung berichtete Museumsmitarbeiterin Frau Lindemann über die Entdeckung und die in mehrjähriger Ausgrabung freigelegten Reste sowie die Geschichte dieser „Villa Urbana“, einem zur römischen Zeit herrschaftlichen Wohnsitz eines Gutsherrn am Ortsrand von Heitersheim – mit einem heute noch herrlichen Ausblick Richtung Schwarzwald und zur damaligen Zeit noch unverbauten Blick in die Rheinebene. Im Anschluss an den interessanten Museumsbesuch ging es gemeinsam ins Heitersheimer Rathaus, wo im Ratssaal die Kreisversammlung folgte.Kreisvorsitzender Christoph Zachow begrüßte hierzu nochmal offiziell die erschienenen Mitglieder und zum ersten Mal in dieser Runde den neuen Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt.Zu Beginn der Versammlung legten die Anwesenden eine Gedenkminute für den wenige Tage zuvor überraschend verstorbenen ehemaligen Verbandsgeschäftsführer Harald Gentsch ein.Christoph Zachow stellte danach die Stadt Heitersheim mit rd. 6.500 Einwohnern vor. Heitersheim hat eine reiche Geschichte. Nicht nur die Römer siedelten sich hier nieder, sondern später auch der Johanniter- bzw. Malteserorden. 1428 wurde Heitersheim Großpriorat des Malteserordens von Deutschland. Heitersheim war somit bis zur Säkularisation im Jahr 1806 Malteser Fürstentum und darf sich offiziell seit 01. Oktober 2022 auch „Malteserstadt“ nennen. Die Nachnutzung des Malteserschlosses, das die letzten 130 Jahre im Besitz des Vinzentinerinnenordens war und zum 01. Januar 2023 von der Stadt gekauft wurde, ist derzeit ein großes kommunalpolitisches Thema. Ansonsten ist die Stadt bekannt für ihre zahlreichen und guten Weingüter sowie eine vielfältige und ausgezeichnete Gastronomie. Auch ist Heitersheim derzeit Wohn- und Arbeitsort der aktuellen Badischen Weinkönigen und Arbeitsort der aktuellen Deutschen Weinkönig. Christoph Zachow konnte von einer erfreulichen Mitgliederentwicklung seit 2020 berichten. Der Kreisverband hat inzwischen 210 Mitglieder. Trotz Corona konnten wieder Werbeaktionen des VdV an den beiden Hochschulen Kehl und Ludwigsburg durchgeführt werden, welche sich positiv in der Mitgliederentwicklung niederschlugen.Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt stellte sich anschließend den Mitgliedern vor und berichtete über die aktuellen verbandspolitischen Themen. Hier beschäftigt insbesondere der aktuelle Gesetzentwurf zum „4-Säulen-Modell“ die Beamtinnen und Beamten. Das „4-Säulen-Modell“ beinhaltet eine Neubewertung und Anhebung der Eingangsämter des mittleren und des gehobenen Dienstes, die Streichung der 1. und 2. Erfahrungsstufe in der Besoldungstabelle, die Erhöhungen der kinderbezogenen Familienzuschläge, Rücknahme der Absenkung der Beihilfebemessungssätze aus 2013 und die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses der Länder auf die Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfängerinnen und -empfänger.Insgesamt wird der Gesetzentwurf vom VdV und vom BBW positiv bewertet, auch wenn natürlich in etlichen Punkten Nachbesserungsbedarf besteht.Weitere Themen waren die geplante Änderung der Altersgrenze für Bürgermeister/innen, das geplante Rückkehrrecht für Landesbeamte/innen bei Wahlämtern und das geplante Antidiskriminierungsgesetz.Weiter auf der Agenda des Verbandes stehen natürlich u. a. die Reduzierung der 41-Stunden-Woche sowie die Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos. Viele Jubilare aus den Jahren 2020 bis 2022 konnten von Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt und dem Kreisvorsitzenden Christoph Zachow geehrt werden: für 40-jähjrige Mitgliedschaft Bernd Fritzsch, Eugen Hochsticher, Friedrich Mey, Joachim Schuster und Frank Wallat, für 50-jährige Mitgliedschaft Hans-Martin Hanspach, Hubert Heim, Günter Kleinhans, Hanspeter Moll, Dr. Ernst Stein und Friedrich Treuheit sowie für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft Joachim Beck und für sage und schreibe 70 Jahre Mitgliedschaft Max Rieder.Neben der Ehrennadel und der Urkunde durften sich die anwesenden Jubilare über ein Weinpräsent aus Heitersheim freuen. Nach den Ehrungen standen noch die Wahlen des Kreisvorstandes sowie die Wahl der Delegierten und Stellvertreter für die Vertreterversammlung 2024 an.Unter der Wahlleitung des Verbandsgeschäftsführers wurden Kreisvorsitzender Christoph Zachow und sein Stellvertreter Friedbert Jörger von den Mitgliedern für weitere vier Jahre in ihren Ämtern bestätigt.Als Vertreter für die Vertreterversammlung 2024 wurden Friedbert Jörger und Hanspeter Moll gewählt sowie als Ersatz Manfred Baldas und Günter Kleinhans. Nach einer kurzen Aussprache über verschiedene Themen bedankte sich Kollege Christoph Zachow für das Interesse und Erscheinen der Mitglieder sowie bei Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt für sein Kommen, trotz weiter Anreise.