Seminare

Der Verband bietet eigene Seminare an, die für Mitglieder immer kostengünstiger sind!

Das Frauenseminar findet in diesem Jahr statt von Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober.
Thema: Leben neu denken - sich selbst beschenken - Wege zu einem erfüllten (Berufs-)Leben.

Ausschreibung (514,7 KB)

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bei der Geschäftsstelle!

Studierende bekommen 10 % Rabatt auf den Teilnahmepreis.
Gerne können Sie die Information auch in Ihrer Dienststelle oder im Bekanntenkreis an Nichtmitglieder weitergeben.
Wir freuen uns über jede Anmeldung.

Hinweis zu den Seminaren: Der Rücktritt von der Anmeldung ist bei schriftlicher Mitteilung bis zu
3 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos, danach werden 80 % der Gebühren fällig. Bei Nichtteilnahme ohne Rücktrittserklärung ist die volle Seminargebühr zu bezahlen.
Dem VdV bleibt vorbehalten, bei zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall von Referenten oder höherer Gewalt die Veranstaltung abzusagen.

Sie können sich gerne auch für die Seminare des BBW anmelden.

Hier die noch offenen Seminarangebote (162,9 KB) im Jahr 2023.

Hinweis:Bitte Beachten Sie, dass die Seminare nicht mehr im Tagungszentrum „Forum Siebengebirge“ in Königswinter stattfinden!

 Anmeldeformular mit Datenschutz-Hinweisen (429,5 KB)

Bei Rückfragen zu diesen Seminaren wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des BBW,
Am Hohengehren 12, 70188 Stuttgart, Tel. 0711 16876-0.
 

VdV-Frauenseminar "Allzeit Zeit" in der Sportschule

"Allzeit Zeit" haben sich acht Teilnehmerinnen zu Herzen genommen und sich ein Wochenende lang frei geschaufelt, um für sich Tipps zu sammeln, wie mit persönlichkeitsorientiertem Zeitmanagement die Life-Balance wieder ins Lot kommt. Zwei Frauen haben auch schon erste Erfolge bei der Umsetzung gemeldet. Ein Blick auf Zeitfresser, den typischen Arbeitstag, die Bedeutung von Zielen sowie die wahrgenommenen Lebensrollen führten schnell zur Erkenntnis, wo es Stellschrauben im beruflichen und privaten Lebensalltag gibt. Die dta-Trainerin und Leiterin der Stabsstelle des Oberbürgermeisters in Heidenheim, Birgit Baumann, erläuterte anhand zahlreicher Praxisbeispiele und eigenen Erfahrungen, welche Zeitfallen zu Stolpersteinen führen und wo es notwendig ist, selbst für genügend Energie zu sorgen, um nicht ständig externen Ansprüchen ausgesetzt zu sein. Ein "Blumenstrauß" erprobter Zeitplanungstechniken bot für jede Teilnehmerin eine Methode, die im Büro umsetzbar ist.

Bei Sport und Spiel darf man schon mal die Zeit vergessen. Freizeitsport-Übungsleiter Klaus Nunn hatte dazu einen Koffer voll Ideen mitgebracht. Anstelle der Dimension Zeit setzte er bei den unterschiedlichsten sportlichen und turnerischen Aktivitäten die Dimension Spaß. Dabei durfte auch ein Schwimmbadbesuch, eine kleine Wanderung in der Herbstsonne und eine Tiefenmuskel-Entspannung nicht fehlen.
Für die Teilnehmerinnen war gerade diese Kombination aus eher klassischem Seminar und körperlich-geistiger Anforderung besonders spannend und abwechslungsreich. Das außergewöhnliche Ambiente und die gute Küche der Sportschule Schöneck bei Karlsruhe schufen zudem hervorragende Rahmenbedingungen für das lange Wochenende.

Frauenseminar
Die Teilnehmerinnen des Frauenseminars mit dem Seminarleiter Klaus Nunn.

  • Zur Startseite