Aus dem Vorstand

Klausurtagung des Verbandsvorstands:Der VdV entwickelt sich weiter, Zukunftskonferenz und Zielvorstellungen Ende Februar 2025 hat sich der Verbandsvorstand zu einer zweitägigen Klausur in Baiersbronn getroffen. Unweit des Nationalparks Schwarzwald tagte das nach der Vertreterversammlung neu formierte Gremium, um gemeinsam wichtige Weichenstellungen und Zielsetzungen für den Verband in den kommenden Jahren zu beraten. Neben den Vorstandsmitgliedern hatten sich auch die zwei studentischen Vertreter aus dem APR der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg die Zeit genommen. Mittels verschiedener Methoden und Planungsforen widmeten sich die Vorstandsmitglieder wichtigen Verbandsthemen: Strategische Entwicklung der nächsten Jahre, Anpassung der Verbandsziele, Neubesetzung und Überprüfung von Arbeitskreisen, zeitgemäße Weiterentwicklung der Verbandssatzung, Mitgliedergewinnung, Mitgliederbindung, neue Kommunikationsformen und einiges mehr standen auf der Agenda.Moderatorin und Vorstandsmitglied Birgit Baumann hatte gut vorbereitet. Mit der 6-Hüte-Methode nach de Bono ging es los. Engagiert und sachlich wurde miteinander diskutiert und Chancen und Risiken von Anpassungen der Verbandssatzung abgewogen. Beim anschließenden Format eines „World Cafés“ beschäftigten sich die Vorstandsmitglieder mit Bachelorarbeiten zur Mitgliederwerbung und -bindung sowie zur Imagestärkung des Verbandes. Die Ergebnisse flossen am Folgetag in eine „Zukunftskonferenz“ ein, bei der über Stärken, Perspektiven und Alleinstellungsmerkmale erste Kriterien für einen politischen Forderungskatalog erarbeitet wurden. Ebenfalls auf der Agenda standen die durch die Corona-Pandemie eingeschränkten Arbeitskreise. Die Arbeitskreise wurden aufgabeninhaltlich überdacht und teilweise neu strukturiert und besetzt. Für die Bereiche Jugend und Senioren wird die Möglichkeit eines Arbeitskreises geschaffen.  In angenehmer Arbeitsatmosphäre wurde zwei Tage lang intensiv diskutiert und gearbeitet.  Zum Ende der Klausur waren sich alle einig, dass eine gemeinsame Zeit wichtig und sehr wertvoll ist. Wichtig für das Zusammenwachsen eines neuen Vorstands, Stichwort Teambuilding. Genauso wie für eine kritische Selbstreflexion und Zukunftsausrichtung unseres Verbandes für die kommenden Jahre.Der VdV ist ein Verband mit einer langen über 100-jährigen Tradition. Darauf sind wir stolz und dürfen das auch sein. Gleichzeitig ist der VdV ein Verband, der sich modern mit Innovation und Verlässlichkeit als wichtiger Anker in der Demokratie gemeinwohlorientiert für die Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft zeigt und in die Gesellschaft einbringt. Der Vorstand war sich einig: Das wollen wir weiter sein, für unsere vielen Mitglieder im ganzen Land, und uns für ein zukunftsfähiges, starkes und attraktives Berufsbeamtentum einsetzen!


  • Zur Startseite