After-Work-Angebote der Verbandsjugend
Hallo Feierabend!
DVG- und vdV-Jugend trifft sich regelmäßig zu After-Work-Veranstaltungen in Stuttgart
Die Blätter fielen, die Temperaturen sanken und die Tage wurden kürzer. Doch der Herbst war kein Grund, um sich zu Hause zu verkriechen. Die Verbandsjugend nutze die bunte Jahreszeit, um sich zu After-Work-Veranstaltungen in Stuttgart zu treffen, um nach einem langen Arbeitstag gemeinsam den Feierabend einzuleiten und sich in lockerer Runde über aktuelle Themen, verbandspolitische Aktionen und den Arbeitsalltag auszutauschen. So wurde u. a. über das neue 4-Säulen-Modell informiert oder überlegt, wie sich die Jugend an den Hochschulen und nach dem Berufseinstieg noch besser vernetzen kann.
Im Oktober 2022 fand ein bundeslandübergreifendes gemeinsames Treffen mit den Freunden der DVG-Jugend aus Hessen statt. Die Kolleginnen und Kollegen aus ganz Hessen kamen am 6. Oktober den langen Weg zu uns, um sich mit uns gemeinsam u. a. zu den Unterschieden der Verbandsjugendarbeit auszutauschen und anschließend gemeinsam in Tracht auf dem Wasen zu feiern. Der Besuch im Bierzelt erwies sich als hervorragende Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Freundschaften zu pflegen.
Zum Start der Weihnachtsmarktsaison durfte ein Besuch des Stuttgarter Weihnachtsmarkts am 24. November natürlich nicht fehlen. Nach Feierabend trafen wir uns zwischen bunten Lichtern und gebrannten Mandeln in der Stuttgarter Innenstadt, um uns in Weihnachtsstimmung zu bringen und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Auch das Jahr 2023 sieht vielversprechend aus! Eine erste After-Work-Veranstaltung hat Ende Januar 2023 in Stuttgart stattgefunden.
Weitere Termine werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Falls ihr zukünftig auch mit dabei sein möchtet und wenn ihr über spannende Themen informiert werden wollt, dann folgt uns auf Instagram: @dvgjugend.
Du willst dich bei uns oder der bbw-Jugend einbringen, mitmachen oder einfach mal vorbeischauen, dann schreib uns an oder komm einfach beim nächsten Mal vorbei. Wir freuen uns auf dich!
Weitere Informationen über die bbw-Jugend:
https://www.bbw.dbb.de/ueber-uns/jugend/
https://www.facebook.com/bbw-jugend-135291659886155/
Bereit für ein Update – Mehr Mut. Mehr Engagement. Mehr Jugend
Am 6. und 7. Mai 2022 war es endlich soweit: Der Bundesjugendtag der dbb jugend fand im Novotel in Berlin in hybrider Form statt. Unter dem Motto „Bereit für ein Update. Mehr Mut. Mehr Engagement. Mehr Jugend.“ Trafen sich über 200 Delegierte aus den verschiedenen Fachgewerkschaften und zeigten, wie vielseitig der öffentliche Dienst ist: von der Polizei über die Kommunalbeamtinnen und -beamten bis hin zur klassischen Verwaltung, über die Kolleginnen und Kollegen aus der Finanz- und Steuerverwaltung, den Forstbetrieben, den Straßenmeistereien und viele mehr. Alle waren dabei.
Für die DVG Jugend war der gesamte Bundesjugendvorstand, bestehend aus Joachim Weschbach, Alina Weinberger und Nora Binus, für euch mit dabei. Aber auch weitere Mitglieder der DVG/VdV-Familie waren mit uns in Berlin vertreten und wir haben uns sehr über ein Wiedersehen gefreut.
Wir wollten ein Update, wir bekamen ein Update: Der gesamte „alte“ Vorstand, bestehend aus Karoline Herrmann (komba jugend), Philipp Mierzwa (DVG Jugend), Florian Schütz (GDL Jugend), Liv Grolik (Junge Polizei) und Marcel Oehm (vbob), trat nach bis zu 5-jähriger Amtszeit nicht erneut zur Wahl an. Wir bedanken uns für die unzähligen Stunden, langen Gespräche und schönen Abende, die ihr in den letzten Jahren in eure Arbeit als Vertreter der dbb Jugend gesteckt habt. An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei „unserem“ Philipp Mierzwa, der leider nicht persönlich am Bundesjugendtag teilnehmen konnte, bedanken. In den letzten fünf Jahren hat Philipp für die Gewerkschaft gelebt. Wie wir selbst von allen Seiten am BJT erfahren durften, war er immer zur Stelle, wenn ein Jugendverband ihn brauchte. Seine legendären Grußworte werden uns immer begleiten. Seine Leidenschaft für die Gewerkschaft brennt nicht nur in ihm, sondern wird an jeden weitergegeben, der ihn trifft. Egal, ob nächtlich Fahrten in die entlegensten Ecken Bayerns oder internationale Kontaktpflege in Israel. Bei Philipp muss man sich nie fragen, was er eigentlich macht, sondern eher, was er nicht macht. Lieber Philipp, für uns wirst du immer mehr als „nur“ das Vorstandsmitglied sein. Du bist Philipp vom Stammtisch, Philipp vom BJA, Philipp, der mit dir abends bei einem Gläschen Wein über die Homeoffice-Regelung diskutiert. Wir hätten uns niemand besseren als Vertreter der DVG Jugend im Vorstand der dbb Jugend wünschen können. Danke reicht nicht aus.
In diese großen Fußstapfen tritt nun der neu gewählte Vorstand: Als neuer Vorsitzender wurde Matthäus Fandrejewski (komba jugend) mit großer Mehrheit gewählt. Matthäus vertrat in den letzen Jahren erfolgreich die Interessen der ddb jugend im europäischen Dachverband der CESI youth. In seiner Arbeit wird er von der 1. stellvertretenden Vorsitzenden Sandra Heisig (DSTG jugend) unterstützt. Zum weiteren Team gehört Daria Abramov (komba jugend), Claudio Albrecht (GDL jugend) und Toni Nickel (Junge Polizei). Wie wir uns schon am Bundesjugendtag überzeugen konnten, besticht das neue Team mit Eloquenz, fachlichem Wissen und Engagement. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Neben der Wahl der neuen Bundesjugendleitung standen auch Abstimmungen und auch Diskussionen zu 145 Anträgen an. Mehr als 20 konnten dabei von der DVG Jugend gestellt werden. Die inhaltliche Vielfältigkeit der Anträge zeigt, dass viel Arbeit auf die neue Bundesjugendleitung zukommen wird. So unter anderem die Anträge zur besseren Ausstattung, Modernisierung und der Digitalisierung der Arbeitsstätten und Ausbildungsstätten oder zur Übernahme der Kosten für Ausbildungsmittel oder eines Landestickets für den ÖPNV.
Nach dem zweiten erfolgreichen Sitzungstag stand im direkt nachfolgenden Bundesjugendausschuss noch die Wahl der neuen Jugendpolitischen Kommission an. Sie unterstützt die Bundesjugendleitung und besteht aus sieben besonders erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus den Reihen der dbb Jugend. Wir gratulieren den neuen Mitgliedern des Gremiums: Vorsitzender ist Maximilian Schmieding (Junge Philologen), sein Stellvertreter Michael Haug (Junge Polizei). Weitere Mitglieder sind Alexander Lipp (Junger VBE), Anne Klotz (Junger DBSH), Dominik Konther (Gewerkschaft der Sozialverwaltung/dbbj Bayern), Janna Melzer (DVG Jugend/dbbj hessen) und Tim Lauterbach (BDZ Jugend). Wir gratulieren besonders unserer ehemaligen stellvertretenden Bundesjugendvorsitzenden Janna Melzer zur Wahl und sind davon überzeugt, dass sie mit ihrer langen Gewerkschaftserfahrung und ihrem fachlichen Wissen eine große Bereicherung für das Gremium und eine große Unterstützung für den Vorstand sein wird.
Neben der internen Arbeit der Arbeitstagung durfte aber auch die Öffentlichkeitsarbeit nicht fehlen. Nach den wunderbaren Grußworten des dbb-Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach, aber auch der parlamentarischen Staatssekretäre Johann Sathoff (BMI) und Ekin Deligöz (BMFSFJ) sowie der Staatssekretärin Leonie Gebers (BMAS) ging es in drei spannende Podiumsdiskussionen. Zunächst erhielten die Vertreter aus Politik sowie das Publikum teilweise schockierende Einblicke in den Arbeitsalltag von Zugführer/innen und Polizisten/innen. Im Rahmen dessen wurde der Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst und die Strafverfolgung diskutiert. Auch die Digitalisierungsthematik kam nicht zu kurz. Janna Melzer stellte dabei klar, dass wir uns jetzt fragen müssen, ob wir die Zeit einfach wieder zurückdrehen oder die Moderne weiter vorantreiben. Zum Schluss wurde der Fachkräftemangel und die sich daraus ergebenden Herausforderungen für den öffentlichen Dienst stark diskutiert.
Matthäus Fandrejewski betonte hierbei, dass der Staatsdienst auch junge Menschen mit Migrationsgeschichte besser adressieren müsse. „Wir lassen da viel zu viele „liegen“. Neben der fachlichen Arbeit bot der Bundesjugendtag aber auch wie immer eins: Zeit für die dbb Familie. Zwischen den einzelnen Sitzungsabschnitten bot sich die Gelegenheit, alte Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Wir bedanken uns bei der Geschäftsstelle der dbb Jugend und allen Organisatoren und Sponsoren für die fabelhafte Gestaltung des Bundesjugendtages! Dieser Bundesjugendtag hat Mut gemacht, Engagement gefördert und fordert mehr Jugend für den öffentlichen Dienst.
Joachim Weschbach