Kreisverband Enzkreis

Andreas Felchle

Kreisverbandsvorsitzender:
Andreas Felchle, Bürgermeister a. D.
andreas.felchle@wlsb.de

Nächste Kreisversammlung:
2025

Kreisversammlung 2024

Etwas weniger groß als in den letzten Jahren war die Zahl der VdV-Mitglieder, die am 21. November 2024 in der Gemeinde Neulingen zur jährlichen Kreisversammlung für die Stadt Pforzheim und den Enzkreis zusammenkamen. Kreisvorsitzender Andreas Felchle konnte im Neulinger Ortsteil Bauschlott neben gut 15 Mitgliedern, die der Erkältungswelle getrotzt hatten, mit Neulingens Bürgermeister Michael Schmidt einen lieben Gast und mit dem VdV-Geschäftsführer „einen weiteren Schmidt“, aber alles andere als einen „Besucher“, willkommen heißen.
Allesamt wurden die VdV-Versammelten begrüßt von Peter Mayer, dem Vorsitzenden des Sozialwerks Bethesda e. V. und zugleich hauptamtlichen Chef des Pflegeheims Bethesda in Bauschlott mit inzwischen 8 „Filialen“ in Kommunen des Enzkreises.
Höchst imponierend waren dessen Ausführungen zum Aufbau und der Entwicklung des Sozialwerks, hervorgegangen aus dem unermüdlichen Engagement des früheren Vorsitzenden der Volksmission entschiedener Christen, Pastor Gottlob Ling, der in den 1980er-Jahren das Pflegeheim in Bauschlott begründete und Anfang des 21. Jahrhunderts die erste „Filiale“, das Haus Tabor in Maulbronn, auf den Weg brachte – nicht ganz zufälligerweise mit dem damaligen Schultes der „Klosterstadt“, Andreas Felchle.  
Heute arbeiten rund 800 Angestellte in den Heimen, bei „Bethesda mobil“ und in der Betreuung der Senioren-Wohnparks, die inzwischen in Neulingen und Oberderdingen-Flehingen entstanden sind – die dritte Bethesda-Bungalowsiedlung wartet in Maulbronn auf ihre Realisierung. Die Idee, älter werdenden Menschen, die über Jahrzehnte in eigenen Häusern gelebt haben, sich aber verkleinern wollen – auch was Keller und Speicher und Gärten betrifft – , hierbei aber weiterhin nicht auf ein freistehendes „Häusle“ verzichten möchten, genossenschaftliche Teilhabe und einen Bungalow auf Mietbasis anzubieten, ist eine Fortentwicklung der betreuten Seniorenwohnungen und hat „voll eingeschlagen“, wie Bethesda-Chef Mayer ausführte. Und unmittelbar aufzeigen konnte: Mit großem Interesse besichtigten die VdV-Versammlungsteilnehmer einen der (bewohnten) Seniorenbungalows.
Die eigentliche Kreisversammlung in der Cafeteria begann nach der Begrüßung und dem Dank an die vorzüglichen Gastgeber vom Sozialwerk, die sich auch um das leibliche Wohl kümmerten, mit einem ehrenden Gedenken an die seit Herbst 2023 verstorbenen drei Mitglieder des Kreisverbandes.
Vorsitzender Felchle ging kurz auf die Mitgliederentwicklung ein, die dank der Werbeaktionen des VdV an den Hochschulen in Kehl und Ludwigsburg auch im Kreisverband Enz positiv ist: 204 Mitglieder stammten Mitte November 2024 aus den Gemeinden des Enzkreises und aus dem Oberzentrum Pforzheim, mit 101 Kolleginnen und 103 Kollegen annähernd „fifty-fifty“, im Durchschnitt 46 Jahre alt (und damit ein bisschen jünger als der durchschnittliche VdV´ler in Baden-Württemberg). Andreas Felchle berichtete auch über die Delegiertenversammlung 2024, die ja von verbandsgeschichtlicher Bedeutung war, weil sich Jochen Müller nach vielen erfolgreichen Jahren aus dem Vorsitzendenamt verabschiedete und mit Sarina Pfründer nunmehr eine Frau an der Spitze des VdV steht (was dem Kreisvorsitzenden zusätzliches, aber sehr gerne erledigtes „Gschäft“ einbrachte, weil die fürs ganze Jahr vorbereiteten Geburtstags-Brieflein neu geschrieben werden durften …).
Den inhaltlichen Schwerpunkt der Versammlung überließ der Kreisvorsitzende einmal mehr VdV-Geschäftsführer Tilmann Schmidt, der als umfassender Kenner der Materie besser als jede/r andere Aktuelles aus Berufspolitik und Verband vorzutragen und zusammenzufassen wusste. Zum Ende seiner Ausführungen zollten die Anwesenden ihm und dem Vorstand des VdV höchsten Respekt für beachtliche Erfolge, für hervorragende „Kondition“ dort, wo es weiterhin offene Flanken und leider auch immer wieder neue Herausforderungen gibt, und für hervorragendes Engagement. Der Kreisvorsitzende, langjähriger Weggefährte des Vorgängers von Tilman Schmidt, attestierte dem amtierenden Geschäftsführer, Harald Gentschs Fußstapfen bestens auszufüllen.
Vor Schluss der Versammlung konnten Tilman Schmidt und Andreas Felchle langjährige VdV-Mitglieder auszeichnen. Die diesjährigen Jubilare sind: Gerald Schöberl (25 Jahre), Peter Schäfer und Bärbel Wallrabenstein (40 Jahre), Reiner Müller (50 Jahre) sowie Horst Gabel und Manfred Pfisterer (60 Jahre). Den anwesenden Jubilaren konnte die VdV-Ehrung und ein Fläschle Württemberger unmittelbar überreicht werden, die anderen bekamen die Urkunde und Ehrennadel zugeschickt.
Zur nächsten Kreisversammlung werden Andreas Felchle und seine Stellvertreterin Erika Fischer (die auch zu den „Erkältungsopfern“ zählte) im November 2025 einladen.


  • Zur Startseite