Kreisverband Ostalbkreis

Lars Freytag

Kreisverbandsvorsitzender:
Lars Freytag
lars.freytag@jagstzell.de

Nächste Kreisversammlung:
2023

Kreisversammlung 2022

Am 22.09.2022 fand die diesjährige VdV-Kreisversammlung auf Einladung von Tina und Ulrich Betzold in Ellwangen bei der Firma Arnulf Betzold GmbH statt.
Leider konnte der Kreisvorsitzende Lars Freytag aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen, deshalb wurde die Sitzung von den beiden Stellvertretern Monika Rettenmeier und Jochen König geleitet.
Bereits um 15.30 Uhr trafen sich die Mitglieder im Foyer der Firma Betzold, um an einer Werksführung teilzunehmen. Frau Tina Betzold (Prokuristin) ließ es sich nicht nehmen, uns das Unternehmen zu zeigen. Im neu gebauten Verwaltungsgebäude begann die Führung und Frau Betzold erläuterte die wichtigsten Kennzahlen des Unternehmens. Derzeit arbeiten 420 Personen für die Fa. Betzold. Mit über 100.000 Artikeln für den Schul- und Kindergartenbedarf ist die Fa. Betzold Europas Nr. 1.
„Die Mitarbeiter sind unser Kapital und die wichtigste Ressource im Unternehmen“ so Tina Betzold und das sieht man, wenn man durch den Betrieb geht. Neben einem Fitness- und Gymnastikraum, der firmeneigenen Mensa und kleinen Teeküchen auf jedem Stockwerk unterhält das Unternehmen eine eigene Kita mit 15 Plätzen. „Die soziale Verantwortung ist in unserem familiengeführten Unternehmen sehr wichtig.“
Bevor es in die produzierenden Hallen geht, erklärt uns Frau Betzold in der firmeneigenen Ausstellung, wie es der Firmengründer Arnulf Betzold geschafft hat, vom kleinen Kaufmann für Schulbedarf in den 70er Jahren zu einem dem größten Ausstatter von Kitas und Schulen weltweit zu werden. Die Fa. Betzold legt größten Wert auf nachhaltige und qualitativ hochwertige Spielwaren. In den vergangenen Jahren wurden neben den Artikeln für den Kita- und Schulbedarf auch ein großes Möbelsortiment in die Produktpalette aufgenommen. Diese Möbel werden in den firmeneigenen Schreinereien hergestellt.
Großes Staunen gab es im Hochregallager der Fa. Betzold, in dem ständig über 50.000 Artikel zum Versand bereitstehen. Mit drei computergesteuerten Robotern werden in Minutenschnelle die bestellten Artikel in den Versand geliefert. Im Versand verlor man schnell den Überblick, denn auf den Förderbändern kamen im Sekundentakt die Artikel, die an den Packstationen in Pappkartons verpackt werden. Auch im Versand der Fa. Betzold ist der Umwelt- und Nachhaltigkeitsgedanke allgegenwärtig. Pakete die nicht vollgepackt sind, schneidet ein Roboter auf die benötigte Größe zusammen. „So ist sichergestellt, dass wir keine Luft unnötig transportieren und die Pakete die Größe haben, die der Inhalt vorgibt“ so Frau Betzold.
Am Ende der Werksführung bedankte sich Jochen König bei Frau Tina Betzold für die Gastfreundschaft und den tollen Rundgang mit einem Weinpräsent für sie und Ihren Mann, der leider außer Haus war.
Die Kreisversammlung fand dann im Konferenzsaal der Fa. Betzold statt. Jochen König begrüßte nun auch die Mitglieder, die später dazugekommen waren, und den Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt.
Per Videoschaltung wurde der Kreisvorsitzende Lars Freytag zugeschaltet und dieser entschuldigte sich für sein krankheitsbedingtes Fernbleiben. In einer kurzen Ansprache riss der Vorsitzende aktuelle Themen an und forderte erneut von der Politik ein entscheidendes Handeln für die öffentlichen Verwaltungen. Anschließend übergab er das Wort an Herrn Schmidt zur berufspolitischen Rundschau.
 
 
In einem breiten Rundumblick berichtete der Geschäftsführer aus der Verbandsarbeit und über aktuelle politische Vorhaben. Die Einführung der pauschalen Beihilfe in Baden-Württemberg als Wahlmöglichkeit wird auf Anfang 2023 kommen. Sie ist ein Wahlangebot, wer keine Erklärung abgibt, für den bleibt es bei der bisherigen Beihilfe und Ergänzung durch die private Krankenversicherung. Das Gesetz und die Hintergründe zum 4-Säulen-Modell wurden vorgestellt. Informationen gab es zur Rechtsberatung für Mitglieder, zu Beihilfethemen und eine angeregte Diskussion über geplante Änderungen beim Kommunalwahlrecht folgten.
Anschließend konnten insgesamt 20 Jubilare aus den Jahren 2020-2022 für Ihre Treue zum Verband ausgezeichnet werden. Für 25-jährige Mitgliedschaft waren dies Ute Abele, Michael Beuther, Annett Braig-Becker, Armin Höppel, Tobias Koller, Peter Kühnl, Andreas Steidle, Claudia Strampfer und Ulrike Walgenbach; für 40-jährige Mitgliedschaft Edwin Hahn, Manfred Pawlita, und Gerhard Seiler, für 50-jährige Mitgliedschaft Friedrich Dorsch, Falk-Henning Heinz, Rudolf Koblischke sowie Klaus Pavel und für stolze 60 Jahre Rainer Barth, Lothar Köhler, Dieter Sorg und Siegfried Winter.
Bei den abschließenden Wahlen wurde der Kreisvorsitzende Lars Freytag von den Mitgliedern einstimmig für weitere vier Jahre gewählt. Ebenso einstimmig wurden Monika Rettenmeier und Jochen König als Stellvertreter wiedergewählt. Sie wurden auch als die beiden Vertreter des KV Ostalbkreis bei der nächsten VdV-Vertreterversammmlung gewählt.

Kreisversammlung Ostalbkreis
Die bei der Versammlung anwesenden Jubilare wurden von den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Jochen König (links) und Monika Rettenmeier (rechts) geehrt.

  • Zur Startseite