Kreisverband Ostalbkreis
Kreisverbandsvorsitzender:
Lars Freytag
lars.freytag@jagstzell.de
Nächste Kreisversammlung:
2026
Am 10.04.2025 fand die diesjährige Kreisversammlung des Kreisverbandes Ostalbkreis statt.
Architektin Anne Katrin Stifani (Bauherrenvertreterin und Projektsteuerin zusammen mit Corina Stephan) und Kreisverwaltungsdirektor Achim Bihr zeigten anhand einer Powerpoint-Präsentation auf wie sich der gesamte Gebäudekomplex in den Jahren 2019 bis 2023 verändert hat.
Die Generalsanierung des Hauptgebäudes des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd war über fünf Jahre ein Großprojekt des Ostalbkreises mit Gesamtkosten in Höhe von 41 Millionen Euro.
Sie erläuterten die umgesetzten Bauabschnitte im Zuge einer sich dann anschließenden, sehr interessanten Besichtigung, im Detail.
Die vier Bauabschnitte wurden im laufenden Schulbetrieb umgesetzt.
Frau Stifani und Herr Bihr gingen auch auf die baulichen Herausforderungen in den einzelnen Bauabschnitten ein und zeigten auf wie es geschafft werden konnte, dass in den drei Gebäudeteilen, in denen gerade nicht gearbeitet wurde, immer verlässlich Unterricht stattfinden konnte.
Ferner wurde erläutert wie die Bauabläufe in den Bauabschnitten optimiert wurden.
Jeder Bauabschnitt begann mit der Schadstoffsanierung durch eine Spezialfirma.
Nach Schadstofffreimessung jedes Bauabschnitts startete der Wiederaufbau.
Im Rahmen der Generalsanierung erhielt das Berufliche Schulzentrum ein neues und modernes Erscheinungsbild und die Klassenzimmer wurden mit neuster Technik ausgestattet, so dass nun ein auf die Zukunft ausgerichteter Schulbetrieb sichergestellt werden kann.
Trotz der Einschränkungen durch Corona und der Ukraine Krise in der Bauzeit konnten letztendlich alle Bauabschnitte fristgerecht fertiggestellt und übergeben werden.
Eine wahrliche Mammutaufgabe die der Ostalbkreis hier gestemmt hat.
Nachfolgend noch ein paar Zahlen und Fakten zum Gesamtprojekt, die eindrucksvoll belegen was hier gemeinsam geleistet wurde.
Kernsanierung des gesamten Gebäudes (95 x 113 m) im laufenden Betrieb (3.600 Schülerinnen und Schüler, davon drei Viertel in Vollzeit. Sie besuchen u. a. ein zehnzügiges Gymnasium. In anderen Worten: Nur ein Viertel sind klassische Berufsschüler in der dualen Ausbildung.) mit rund 40 beteiligten Firmen.
Sanierte Fläche insgesamt ca. 25.106 m², verbaute Kabellänge 420.000 m.
Die Gesamtförderung der Generalsanierung durch Bund und Land betrug nicht ganz 14 Millionen Euro (ca. 33% der Gesamtkosten).
Nach der Besichtigungsrunde begrüßt Kreisvorsitzender Lars Freytag alle Anwesenden zur Kreisversammlung in der Mensa des Beruflichen Schulzentrums Schwäbisch Gmünd.
Ein ganz besonderer Gruß galt den anwesenden langjährigen Verbandsmitgliedern sowie dem Geschäftsführer des VdV, BM a. D. Tilman Schmidt.
Er dankte Frau Stifani und Herrn Bihr für die sehr informative Führung und übergab beiden ein Präsent.
In der berufspolitischen Rundschau berichtete Geschäftsführer Tilman Schmidt u. a. von der am 23.09.2024 unter dem Motto „Verantwortung durch Verlässlichkeit“ stattgefundenen Vertreterversammlung. Erstmals wurde eine Frau zur Verbandsvorsitzenden gewählt, nämlich Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Er ging auch kurz auf die neue Zusammensetzung des Vorstandes ein.
Weitere Ausführungen machte er zu den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und den damit zu erwartenden Auswirkungen auf die Beamtenschaft, die Bearbeitungszeiten bei der Beihilfebearbeitung, die Kostendämpfungspauschale nach vorliegendem Gerichtsurteil sowie die immer noch vorhandene Arbeitszeitungleichheit für Beamte.
Zudem informierte er über die momentane Situation im VdV und stellte die aktuellen Zahlen des Kreisverbands Ostalbkreis, einem der größten der 37 VdV-Kreisverbände, vor.
Im Anschluss an die berufspolitische Rundschau freuten sich Tilman Schmidt und Lars Freytag die Ehrungen aller anwesenden Mitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften durchführen zu können.
Sie dankten allen zu Ehrenden für solch langjährige, sehr beeindruckende Mitgliedschaften und die damit verbundene Treue zum VdV und wünschten ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem stets beste Gesundheit.
Allen zu Ehrenden überreichten sie VdV-Ehrennadeln, VdV-Ehrenurkunden und Weinpräsente. Zudem erhielten alle auch noch ein Päckle Wibele.
Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Melanie Sturm, Yvonne Götz, Friedrich Lange, Birgit Reuling
Für 40-jährige Mitgliedschaft:
Ingrid Hanke, Edgar Hausmann, Wolfgang Hofer, Helga Kopp, Karl Wingert
Für 50-jährige Mitgliedschaft
Hubert Hiller, Herbert Hofmann, Hubert Mahringer, Klaus Maier, Eckhard Pfeifer, Martin Seidenspinner
Für 60-jährige Mitgliedschaft:
Dieter Kaufmann, Günter Schenk, Hans-Joachim Schneider, Siegfried Staiger Prof. Gerhard Waibel
Für 70-jährige Mitgliedschaft:
Günter Wenzel
Die Kreisversammlung klang in gemütlicher und geselliger Runde mit einem weiteren regen Austausch der anwesenden Mitglieder des VdV-Kreisverbands Ostalbkreis aus.