Kreisverband Heidenheim

Kreisverbandsvorsitzende:
Birgit Baumann
birgit.baumann@heidenheim.de
Nächste Kreisversammlung:
2024
Bericht über die Versammlung am 8. Mai 2023 folgt.
Kreisversammlung 2022
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause traf sich der Kreisverband Heidenheim zu seiner Jahresversammlung am Wasserturm Gerstetten. Der Geschäftsführer des Zweckverbands Wasserversorgung Ostalb, Uwe Geiße - selbst Mitglied im Kreisverband Göppingen - informierte kurzweilig und spannend zur Geschichte dieser Wasserversorgung, die für 17 Gemeinden aus den Landkreisen Göppingen, Heidenheim und dem Alb-Donau-Kreis daskostbare Nass sichert. Die Wurzeln der Versorgung gehen in das Jahr 1880 zurück. Schon damals gab es unter den Älblern Skepsis, ob sich eine solche Investition rechnet. Befürworter, Gegner und Unentschiedene waren bekannt als die "Nassen", die "Trockenen" und die "Lauen". Die Gründungsversammlung der Albwasserversorgungsgruppe I fand am 1. Juni1878 in Heidenheim statt - die "Nassen" hatten sich durchgesetzt. Am 14. Oktober 1880 sprudelte in Gerstetten und den umliegenden Verbandsgemeinden das Quellwasser aus Brunnensäulen und Hydranten. Ab sofort gab es überschwänglich gefeierte Wasserfeste, die Kühe gaben mehr Milch. Ein Chronist aus jener Zeit berichtet, dass „Böllersalven am frühen Morgen den Freudentag ins Tal hinab verkündeten. Die Brunnen und Häuser waren mit Fahnen, Kränzen und Laub geschmückt und Festfrauen liefen durchs Dorf. Als das lang ersehnte, herrliche Nass zum ersten Male in mächtigem, klarem Strahle emporschoss, waren alle Herzen vom freudigsten Danke bewegt. Mit einem Festmahl in den örtlichen Gasthäusern, Tanzunterhaltungen und Spielen der Jugend fand dieser Tag seinen Abschluss. Die Qualität des Wassers ist vorzüglich, es zeichnet sich durch Weichheit und Frische aus“. (Quelle: Festschrift zum 125-jährigen Bestehen der Wasserversorgung Ostalb 2005). Nach der Besteigung der 220 Stufen genossen die Kolleginnen und Kollegen das herrliche Panorama, welches bei gutem Wetter Sicht bis zu den Alpen bietet. In der anschließenden Kreisversammlung im Hotelgasthof Ochsen in Heldenfingen stellte sich der neue Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt vor und berichtete zu den aktuellen berufspolitischen Entwicklungen wie dem Vier-Säulen-Modell und der Haltung des Verbandes zu diesem und zum Hamburger Modell. Zusammen mit der Kreisverbandsvorsitzenden Birgit Baumann wurden 17 Jubilare aus den Jahren 2020 bis 2022 geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Roland Baamann, Heidrun Eutinger, Trude Gabert, Helga Rößler;
für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Franz Bareth, Siegfried Laible, Manfred Reichl;
für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Dieter Eisele, Georg Haag, Rolf Haag, Kurt Keller, Edgar Keßler, Germar Kornitzer, Hans Sautter;
für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft:
Hans-Otto Grau und Walter Henle.
Die anwesenden Jubilare erhielten eine Urkunde und eine Flasche Kirschwasser von der Alb-Brennerei Ziegler aus Söhnstetten.