Böblingen

Johann Singer

Kreisverbandsvorsitzender:
Johann Singer, Bürgermeister a. D.
singer-steinenbronn@t-online.de

Nächste Kreisversammlung:
2023

Kreisversammlung

Der Kreisvorsitzende Johann Singer, Bürgermeister a. D., hatte am 21. November 2022 zur Kreisversammlung 2022 in die Kreissparkasse Böblingen eingeladen. 26 Aktive und Ruhestandsmitglieder waren der Einladung gefolgt.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Johann Singer und durch den Hausherrn, Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Böblingen, folgte anschließend von Herrn Fritz ein Impulsvortrag.
Herr Fritz gab einen sehr interessanten Überblick über das Finanzinstitut im Landkreis Böblingen:
Die Kreissparkasse Böblingen gehört mit über 1.100 Mitarbeitern/innen und über 100 Auszubildenden, mit 28 Filialen und 13 Beratungscentren zu den großen Arbeitgebern im Landkreis. Mit einer Bilanzsumme von 10,5 Mrd. EURO befindet sich die Kreissparkasse unter den TOP 30 der Sparkassen.
Als gegenwärtig spannende Zeiten und Hauptthemen mit großen Herausforderungen nannte der Vorstandsvorsitzende, Herr Michael Fritz, die Bereiche Digitalisierung sowie die Gewinnung von Fachkräften bei der derzeit niedrigsten Arbeitslosigkeit in der Region.
Ebenso sprach er die veränderten Zinsen in einer von Inflation geprägten Zeit (Vervielfachung der Zinsen im 10-Jahresbereich in kurzer Zeit) an, mit daraus sich ergebenden Auswirkungen für eine Finanzierung (z. B. im privaten Wohnungsbereich).
Was die Anlagemöglichkeiten anbetrifft, zeigen langfristig angelegte Aktienmärkte spürbare Anstiege und seien deshalb ein wichtiger Bestandteil der Anlagestrategie.
Abschließend und zusammengefasst sind für den Chef der Kreissparkasse Böblingen folgende Themen sehr wichtig:
- Herauskommen aus dem Krisenmodus hin zu positiven Standortentwicklungen
- Wohlstandserhaltung langfristig
- Fachkräftegewinnung in der Zukunft
- bezahlbares Energiepreisniveau
Herr Fritz stand anschließend zur Diskussion und Fragestellung Rede und Antwort. Die Anwesenden machten davon ausgiebig Gebrauch.
Der Kreisvorsitzende bedankte sich beim Vorstandsvorsitzenden Michael Fritz für den interessanten Vortrag sowie für die Gastfreundschaft und überreichte ein Buchgeschenk.

„Ein herzliches Dankeschön“ vom Kreisvorsitzenden Johann Singer für den Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Böblingen Herrn Michael Fritz

Der Kreisvorsitzende Johann Singer und der neue Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt zeigten sich bei der Eröffnung der Kreisversammlung und der anschließenden Begrüßung über die zahlreiche Teilnahme sehr erfreut.
Der Kreisvorsitzende nannte anschließend einige statistische Daten:
So weist die Mitgliederstatistik zum 14. November 2022 mit 324 Kolleginnen und Kollegen im Vergleich zum Stand der letzten Kreisversammlung am 09. Oktober 2019 mit 325 Mitgliedern die nahezu identische Zahl aus. Durch Werbeaktionen an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg konnten in den Jahren 2019 bis 2021 ca. 70 neue Mitglieder gewonnen werden.
Leider gab es auch Austritte und äußerst traurige Anlässe. Es sind im Berichtszeitraum sechzehn Mitglieder verstorben. Ebenfalls auf Erden verlassen hat uns unser langjähriger Verbandsgeschäftsführer Harald Gentsch, welcher am 18. Oktober 2022 von uns gegangen ist.
Zum ehrenden Gedenken an die verstorbenen Verbandsmitglieder erhoben sich alle Teilnehmer*innen an dieser Verbandsversammlung von den Plätzen.
Im Anschluss nannte der Kreisvorsitzende aktuelle Themen wie die Inflationsrate von derzeit 10 % in Verbindung mit drastischen Preiserhöhungen bei Energie- und Lebensmittelkosten und den Tarifabschluss für Pensionäre in Höhe von 2,8 % ab 1. Dezember 2022 nach zwölfmonatiger Nullrunde.
Als erfreulich bezeichnete er das angestrebte 4-Säulen-Modell mit Hebungen im Eingangsamt gehobener Dienst, eine Ämteranhebung im mittleren Dienst sowie die Rücknahme der Beihilfeverschlechterung für neu eingestellte Beamte.
Angestrebt wird von Seiten des Landes die Einführung einer pauschalierten Beihilfe bei einem Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung.
Als großes Thema nannte der Kreisvorsitzende den eklatanten Personalmangel in der öffentlichen Verwaltung und sagte dazu „Es ist 5 vor 12!“. Um dem entgegenzuwirken wurden die Zulassungszahlen für Studierende im gehobenen Dienst erneut um 800 Stellen erhöht.
Fragen der anwesenden Mitglieder beantworteten der Kreisvorsitzende und der Verbandsgeschäftsführer u. a. zur langen Bearbeitungszeit von Beihilfeanträgen beim Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg. Weitere Themen in der berufspolitischen Rundschau waren die Einführung einer Pauschalen Beihilfe für Beamte, das Besoldungs-Anpassungs-Änderungsgesetz 2022 und dessen Auswirkungen, beihilferechtliche Änderungen und geplante Änderungen beim Kommunalwahlrecht.
Eine große Freude und Ehre zugleich war es Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt und Kreisvorsitzendem Johann Singer, den Dank und die guten Wünsche einer beeindruckend stattlichen Zahl von Jubilaren aus den Jahren 2020-2022 für 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren treue Verbandsmitgliedschaft auszusprechen. Durch gesundheitsbedingte Umstände konnten leider nicht alle Kolleginnen und Kollegen die Ehrung persönlich wahrnehmen. An dieser Stelle übermitteln wir Ihnen nochmals unsere Gratulation und die guten kollegialen Wünsche aus unserer Mitte. Die Glückwunsch-Urkunden und Ehrennadeln wurden an folgende Kolleginnen und Kollegen übergeben bzw. übersandt:
25 Jahre Mitgliedschaft:
Hans-Michael Burkhardt, Jürgen Class, Rainer Fahrner, Frank Hönig, Margot Zikeli
40 Jahre Mitgliedschaft:
Arta Georg Dittmar, Lutz Lemke, Manfred Pöschl, Norbert Sünder, Martin Volz
50 Jahre Mitgliedschaft:
Günter Biermann, Peter Bollmann, Wolfgang Finkbeiner, Siegfried Gerlach, Heinrich Korn, Werner Lenz, Hans Müller, Dagmar Seidel, Edwin Peplau
60 Jahre Mitgliedschaft:
Eberhard Aisenpreis, Helmut Beutler, Hartmann Kohler, Bernhard Maier, Norbert Marx, Werner Mayer, Helmut Noë, Wilfried Reichert, Wolfgang Scherbaum, Dietmar Spreer, Kurt Widmaier, Martin Wolf
70 Jahre Mitgliedschaft:
Martin Häge, Horst Klier, Gustav Ulmer.
Bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurden der Kreisvorsitzende Bürgermeister a. D. Johann Singer und dessen Stellvertreter Prof. Wolfgang Rieth einstimmig von den Mitgliedern für die nächsten 4 Jahre bestätigt. Johann Singer war von 1996 bis 2020 drei Amtszeiten lang Bürgermeister der Gemeinde Steinenbronn am Rande des Schönbuch und ist seit 2014 Kreisvorsitzender des VdV-Kreisverbands Böblingen. Als Vertreter des Kreisverbands für die nächste Vertreterversammlung im September 2024 wurden Thomas Bocher, Dorothea Koch und Prof. Wolfgang Rieth gewählt.

Im Mittelpunkt stand die Ehrung langjähriger Mitglieder

  • Zur Startseite