Kreisverband Ludwigsburg

Kreisverbandsvorsitzender:
Alexander Holder
Alexander.Holder@outlook.de
Nächste Kreisversammlung:
2023
Kreisversammlung 2022
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Zwangspause kamen die Mitglieder des Kreisverbands Ludwigsburg am Freitag, den 22. Juli 2022 wieder zur Kreisversammlung zusammen. Erstmals in der langjährigen Geschichte des Kreisverbands fand die Versammlung in der Gemeinde Oberstenfeld statt. Im dortigen Stiftskeller ließ es sich trotz Hitzewelle bestens aushalten.
Im Vorfeld der Versammlung wurde ein interessantes Programm geboten: Kreisarchivar Wolfram Berner nahm die Anwesenden mit auf eine Reise in die Vergangenheit des Landkreises. Vor rund 60 Jahren beförderte die sogenannte Bottwartalbahn noch regelmäßig Passagiere und Güter zwischen Marbach und Heilbronn. Stationen waren dabei u. a. auch Murr, Steinheim, Großbottwar sowie Oberstenfeld. Einige Kollegen konnten sich noch gut daran erinnern, wie der im Volksmund genannte „Entenmörder“ damals im Landkreis verkehrte. 1968 kam der Schienenverkehr schließlich zum Erliegen. Mit einem bildreichen Vortrag beleuchtete Wolfram Berner, der sich im Rahmen bürgerschaftlichen Engagements seit vielen Jahren mit der ehemaligen Bahnlinie beschäftigt, eindrucksvoll Vergangenheit, Gegenwart sowie eventuelle Zukunft der Bahnstrecke.
Zur anschließenden Versammlung begrüßte der Kreisvorsitzende Alexander Holder die Kolleginnen und Kollegen herzlich. Außerdem durfte er erstmals den neuen Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt willkommen heißen. Dieser informierte bei der berufspolitischen Rundschau über die aktuellen verbandspolitischen Themen. Das BV Anp-ÄG 2022 mit dem 4-Säulen-Modell wurde vorgestellt, ebenso der seit kurzem vorliegende Gesetzesentwurf der Landesregierung zur Einführung des Hamburger Modells, das PBEinfG, erläutert. Der VdV lehnt die geplante Einführung der „pauschalen Beihilfe“ für Beamte in Baden-Württemberg als Einstieg in eine künftige, nicht zielführende Einheits- oder Bürgerversicherung ab. Leider nimmt das Land nicht alle der 2013 mit dem Haushaltsbegleitgesetz beschlossenen Einschnitte bei der Beihilfe zurück. So ist die damalige Reduzierung des Beihilfesatzes bei zahnmedizinischen Laborkosten von 100 auf 70 Prozent nach wie vor aktuell und auch in dem Gesetzesentwurf zum 4-Säulen-Modells ist für diesen Punkt keine Rücknahme vorgesehen.
Im Anschluss an den Bericht des Verbandsgeschäftsführers richtete Oberstenfelds Bürgermeister Markus Kleemann ein Grußwort an die Versammlung. Er machte darauf aufmerksam, dass der Stiftskeller – neben Stiftskirche, Stiftsgebäude und Burg Lichtenberg – zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Gemeinde gehöre und berichtete von den Aktivitäten der Gemeinde. Derzeit feiere Oberstenfeld 50 Jahre Eingemeindung und empfange eine Delegation aus der italienischen Partnergemeinde Verbicaro.
Weiter ging es mit zahlreichen Ehrungen der Jubilare aus den Jahren 2020 bis 2022 aufgrund langjähriger Verbandstreue.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Thomas Bayer, Jutta Berkemer-Ziegler, BM Steffen Döttinger, Daniela Hackenberg, Roland Hauber, Hans Höger, Joachim Krieger, Monika Lees, Frank Liebert, Sven Mogler, Lothar Niemann, Rudolf Riesner, Stefan Roth, Albrecht Schmidt, Lutz Schwaigert, Cornelia Weinfurter
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Rainer Fogt, Cordula Geisler, Dieter Girrbach, Michael Kopp, Annette Mayer, Susanne Ostrowicki, Katrin Sailer, Manfred Späth,
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Erwin Ams, Rolf Bechtle, Margit Fox-Rappold, Wolfgang Hild,
Manfred Klink, Wolfgang Kümmerling, Gerhard Majer, Hans Rentschler, Erwin Ruff, Siegfried Schmid, Walter Veigel, Karl-Heinz Weiss, Klaus Walz, Frank Weinmann
Rolf Wendt
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Werner Banzhaf, Gerhard Krauß, Siegfried Kreis, Werner Kuhn, Rolf Kühnle, Manfred Mast, Siegfried Menner, Kurt Werner Nafz, Reinhold Nied, Armin Renftle, Hanns Sautter, Rainer Schulz, Andreas Stein, Gerhard Strom
Für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Werner Kirchmaier
Alexander Holder und Tilman Schmidt dankten für die Treue zum Verband und überreichten Urkunde, Ehrennadel und Weinpräsent an die anwesenden Jubilare.
Nach 4 Jahren standen zudem Neuwahlen des Kreisvorstands an. Dabei wurden Alexander Holder als Vorsitzender und Cornelia Wingert als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Hermann Kunde trat nach 21-jährigem Engagement als stellvertretender Vorsitzender nicht erneut zur Wahl an. Alexander Holder und Tilman Schmidt würdigten das langjährige Engagement und sprachen ihm im Namen des Verbands ihren Dank aus. Als Nachfolger wurde Michael Bodner gewählt, der aktuell sein Studium des gehobenen Verwaltungsdienstes an der Hochschule in Ludwigsburg absolviert.
Im Zuge der Aussprache erkundigte sich Reinhold Nied nach der aktuellen Empfehlung des Verbands bezüglich der beihilferechtlichen Kostendämpfungspauschale. Tilman Schmidt führte dazu aus, dass sich bei der Überprüfung der Höhe der jährlichen Kostendämpfungspauschale (KDP) durch die Gerichte abzeichnet, dass die gestiegenen Sätze der KDP mit hoher Wahrscheinlichkeit nach als rechtskonform eingestuft werden und damit nicht anfechtbar sind. Diese noch unbestätigte Information habe der Verband aus Fachkreisen erhalten. Für die zahlreichen, auch auf Verbandsempfehlung gegen die jeweiligen Bescheide offiziell eingelegten Widersprüche gegen die Höhe der jährlichen KDP ist der Sachstand: Sie sind noch nicht von den Widerspruchsstellen bearbeitet, eine endgültige Bescheidung der Widersprüche bleibt abzuwarten. Die Chancen auf eine Reduzierung der KDP sind allerdings sehr gering. Nachdem darüber hinaus keine weiteren Wortmeldungen bestanden, bedankte sich Alexander Holder für das Kommen und schloss die Sitzung.