Kreisverband Ravensburg

Alfred Maucher

Kreisverbandsvorsitzender:
Alfred Maucher
fammaucher@freenet.de

Nächste Kreisversammlung:
2023

Kreisversammlung 2022

Nach 2-jährigem coronabedingtem Ausfall der Kreisversammlung des Kreisverbandes Ravensburg konnte der Kreisvorsitzende Alfred Maucher wieder ca. 30 Mitglieder zur Jahresversammlung begrüßen. Gastgeber war das Autohaus Riess, überregionaler und großer Mercedes Benz Vertragshändler. Nach umfangreichen baulichen Veränderungen der Service- und Ausstellungsräumlichkeiten konnten sich die Mitglieder des Kreisverbandes im Rahmen einer Besichtigung ein Bild von der modernen medialen Ausstattung und der Service-Lobby machen sowie, was auf besonderes Interesse stieß, die Palette der neuesten Mercedes Benz und Smart Modelle in Augenschein nehmen. Einblicke in die Elektromobilität und in die Unternehmensstrategie und Ausrichtung gab der Verkaufsleiter Hans-Joachim Daigler. Er erläuterte die inzwischen große Flotte an Elektro-Fahrzeugen. So bezeichnete er die momentanen Entwicklungen als Wandel in der Pkw-Mobilität. Inzwischen beträgt der Verkauf von E-Fahrzeugen 60 % der Verkäufe, wobei seiner Ansicht nach die Hybridvarianten immer mehr entfallen werden: „Der Hybrid wird verschwinden“.
Auch werden sich spürbare technologische Fortschritte bei der Batteriespeicherung und den Reichweiten in den nächsten Jahren ergeben, was die Attraktivität von Elektrofahrzeugen steigern wird.
Die Firmen Riess GmbH Co KG und GmbH können auf alle Standorte verteilt pro Jahr auf ca. 1500 Neu- und 2000 bis 2500 Gebrauchtwagenverkäufe blicken. Den Umsatz von ca. 500 Millionen Euro erwirtschaften ca. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Bereiche.
Für Fragen rund um das (Elektro-) Auto standen anschließend noch 2 Produktexperten zur Verfügung.
Vorsitzender Alfred Maucher bedankte sich bei Herrn Daigler und seiner Mitarbeiterin Frau Jensch für die Gastgeberschaft und bei den Produktexperten Patrick Petry und Dennis Kuhn mit einem kleinen Präsent. Danach ging es zur eigentlichen Tagesordnung über.
Die Kreisversammlung begann mit einem Kurzbericht des Vorsitzenden und der Vorstellung des neuen Geschäftsführers Tilman Schmidt als Nachfolger von Harald Gentsch.
Der Kreisverband hat 271 Mitglieder davon 120 Beamtinnen und kann auf eine stabile Mitgliederzahl schauen.
Alfred Maucher informierte, dass der langjährige Geschäftsführer Harald Gentsch nur kurze Zeit nach dem Eintritt in seinen Ruhestand Mitte Oktober überraschend verstarb. Harald Gentsch war dem Kreisverband Ravensburg besonders verbunden. Seine Art des Engagements und seine jährlichen Berichte anlässlich der Kreisversammlungen waren von besonderer Art. Kräftig und mit Enthusiasmus, dabei stets kompetent und sachkundig ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, sah er seine Aufgabe als Geschäftsführer, die Interessen der Verwaltungsbeamten zu vertreten. Der Kreisverband wird ihm ein ehrendes Angedenken bewahren.
Auch an weitere treue verstorbene Mitglieder erinnerte Alfred Maucher und bat um Gedenken an diese.
In Vertretung des Oberbürgermeisters informierte Hauptamtsleiter Oberhofer von der Stadt Ravensburg über die Stadtentwicklung und auch die dortige immer schwieriger werdende Personalsituation und Entwicklung (Stichwort: Personalgewinnung und Personalbindung).
Der neue Geschäftsführer Tilman Schmidt stellte sich vor und informierte über einige wichtige beamtenpolitische Entwicklungen, an denen auch der Verband maßgeblich Anteil hatte. So z. B. an der Wiedereinführung des Einstiegsamtes A 10 und Verbesserungen bei der Beihilfe. Er wies aber auch darauf hin, dass der öffentliche Dienst und die Verwaltung auf Grund der Aufgabenanforderungen die Wertschätzung und das Verständnis für das Machbare bei der Politik benötigt. Hierfür steht als Sachwalter mahnend und auch als Partner der VdV zur Verfügung.
Alfred Maucher sprach die unbefriedigende Situation des Zulassungsverfahrens für den gehobenen Verwaltungsdienst an. Zahlreiche Dienststellen bemängeln, dass die sehr späte Zusage der Hochschulen zu vermehrten Absagen führten. „Gute Bewerber warten nicht 9 Monate. Für Sie sind auch andere Alternativen interessant“ so Maucher. Hier müsse man sich auf allen Ebenen für eine realistischere und vor allem frühere Zulassung und schnellere Zulassungsform einsetzen.
Deshalb ist auch weiterhin ein starker Berufsverband mit vielen Mitgliedern unabdingbar für ein erfolgreiches Agieren und einen aktiven Einsatz. Die beste Unterstützung ist eine Mitgliedschaft.
Alfred Maucher und Tilman Schmidt bedankten sich bei Peter Blank, Claus-Dieter Fehr, Alfons Diem und Alfred Endress, die sich als Delegierte für die Mitgliederversammlung 2024 zur Verfügung stellten.
Nach einem verwaltungs- und personalpolitischen Austausch und einer lebhaften Diskussion schloss der Kreisvorsitzende nach den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft die Versammlung mit der hoffnungsvollen Aussicht auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Geehrt wurden Jubilare aus dem Jahren 2020-2022
für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Karin Bauknecht, Ingrid Buder, Matthias Burth, Christian Klink, Peter Müller, Michael Rädle, Roland Sauter, Michaela Schrof-Lengl, Herbert Sonntag, Martin Tapper, Christian Tauer, Carina Wehr;
für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Peter Depfenhart, Reinhold Dorner, Lothar Kieb, Paul Locherer, Alfred Maucher, Martin Rädler;
für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Peter Brecht, Karl Kimpfler, Dieter Zeller;
für 60 Jahre Mitgliedschaft:
Meinrad Baron, Theo Bitterwolf, Hermann Bott, Helmut Bretall, Franz Feldmann, Wolfgang Fiderer, Rudolf Forcher, Wilfried Reichert, Josef Rist, Bernd Schick, Werner Senser;
für 70 Jahre Mitgliedschaft:
Alfons Fiegel.


  • Zur Startseite