Kreisverband Main-Tauber-Kreis
Kreisverbandsvorsitzende:
Melanie Dietz
Melanie.Dietz@weikersheim.de
Nächste Kreisversammlung:
2024
Bericht der Versammlung am 25. Oktober folgt.
Kreisversammlung 2022
Über eine sehr gut besuchte Kreisversammlung mit einem interessanten Rahmenprogramm und erfolgreichen Neuwahlen freute sich der Stellvertretende Kreisvorsitzende Manfred Schaffert bei der diesjährigen Kreisversammlung in Bad Mergentheim. Zu Gast waren die Verbandsmitglieder aus dem Main-Tauber-Kreis bei der Fa. Palux AG in Bad Mergentheim-Edelfingen. Die Fa. Palux AG, ein Familienunternehmen, 1929 gegründet, ist heute einer der weltweit führenden Hersteller professioneller Küchentechnik. „Clevere Küchenlösungen made in Germany seit 1929“ lautet der Slogan der Firma. Am Hauptfirmensitz im Taubertal entwickelt, produziert und vertreibt Palux maßgeschneiderte und anwendungsfreundliche Produkte von Heißluft-Dämpfern über Herdanlagen bis hin zu kompletten Küchenlinien. Als Direktvertreiber realisiert Palux hochwertige Großkücheneinrichtungen für die Ansprüche der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Der Aufsichtsratsvorsitzende der familiengeführten AG, Erhard Ikas, führte fachkundig durch die Produktions- und Montagehallen, berichtete über aktuelle Schwierigkeiten wie Lieferkettenprobleme oder die stark gestiegenen Energiekosten nach den gerade überwundenen Absatzeinbrüchen in der Gastronomie in den Jahren der Pandemie. Im böhmischen Sebnitz gegründet, kam die Fa. Palux nach dem zweiten Weltkrieg nach Bad Mergentheim, entwickelte Kaffeemaschinen und hat sich mit heute 250 Mitarbeitern am Standort und 430 Mitarbeitenden in der gesamten Gruppe zu einem der größten Arbeitgeber der Deutschordensstadt entwickelt. An den Standorten in Bad Mergentheim und Igersheim finden jährlich zwischen 20 und 30 Ausbildende eine berufliche Perspektive In der anschließenden Kreisversammlung blickte der kommissarische Kreisvorsitzende Manfred Schaffert zurück auf mehr als zwei Jahre ohne eine Kreisversammlung aufgrund der Pandemie. Er freute sich darüber, dass die Versammlungen wieder möglich sind und dass die Mitglieder auch so zahlreich gekommen sind. Aus der Verbandsarbeit berichtete anschließend Verbandsgeschäftsführer Tilman Schmidt. Dabei standen die aktuellen Gesetzesvorhaben im Land, das Gesetz zum 4-Säulen-Modell (BV Anp-ÄG 2022) sowie das geplante Gesetz zur Einführung einer pauschalen Beihilfe für Beamte, besser bekannt als „Hamburger Modell“ im Mittelpunkt. Letzteres sieht der Verband sehr kritisch und als Gefahr für einen Einstieg in eine Bürgerversicherung. Die Entwicklung und Veränderungen an den beiden Verwaltungshochschulen im Land, der neue Studiengang Digitales Verwaltungsmanagement, der problematische Tarifabschluss 2021, Möglichkeiten zur Mitgliederbindung und -neugewinnung waren weitere Themen, die diskutiert wurden.Es folgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder, bei der Manfred Schaffert gemeinsam mit dem Verbandsgeschäftsführer langjährige Mitglieder mit Urkunde, Ehrennadel und einer Flasche Taubertäler Spätlese aus Markelsheim auszeichnen konnte: Reinhard Brand für 25 Jahre Mitgliedschaft, Günter Bischof, Dieter Brümmer und Horst Hollenbach für 50 Jahre Verbandsmitgliedschaft. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt der Stellvertretende Kreisvorsitzende Manfred Schaffert aus den Händen des Geschäftsführers eine besondere Weingeschenkpackung. Der langjährige Bürgermeister von Igersheim und Kreisrat im Main-Tauber-Kreis war für den Verband von 2012 bis 2016 Kreisvorsitzender und hat diese Aufgabe im letzten Jahr kommissarisch nach dem Wegzug von Rico Neubert erneut übernommen. Weitere Verbandsjubilare in den Jahren 2020, 2021 und 2022 waren im Main-Tauber-Kreis Oliver Gutöhrlein, Andreas Schäffner und Gerd Weber (alle 25 Jahre) sowie Dieter Rüdenauer (50 Jahre) gewesen, die persönlich verhindert waren. Die Neuwahlen zum Kreisvorsitz ergaben eine Neubesetzung auf beiden Positionen: Zur neuen Kreisvorsitzenden im Main-Tauber-Kreis wurde einstimmig die Weikersheimer Stadtkämmerin Melanie Dietz gewählt. Neuer Stellvertreter ist Matthias Weiland, Hauptamtsleiter bei der Gemeinde Assamstadt, dessen Wahl ebenso einstimmig erfolgte. Eine Neuwahl war erforderlich geworden, da der bisherige Kreisvorsitzende Rico Neubert beruflich ins bayerische Würzburg gewechselt hatte. Mit Melanie Dietz wird der Kreisverband Main-Tauber-Kreis das erste Mal von einer Frau angeführt.